Teil 3: Wallbox und PV-Überschussladen

Wer eine PV-Anlage hat, für den lohnt sich oft auch ein Elektrofahrzeug. Bei uns war das eine vom anderen quasi abhängig. Wir waren mit der Suche eines Installationsbetriebes schon so weit, dass für uns die KFW 442 Förderung genau richtig kam.

KFW 442

Die KFW 442 Förderung kam für alle in Frage die:

  • ein Wohneigentum besitzen und selbst darin leben
  • ein Elektrofahrzeug besitzen oder verbindlich bestellt haben
  • 100% grünen Strom beziehen

Gefördert wurde:

  • PV Anlage (600€ pro kWp - max. 6000€)
  • Speicher (300€ pro kWh - max 3000€)
  • Wallbox ( 600€ pauschal - bidirektionale WB Förderung war vermutlich ein Witz, gab es bis dahin quasi nicht)

Wir konnten mit 6 kWp und 10 kWh Speicherung + Wallbox also einen Förderbetrag von 7200€ abrufen.

Bevor die Speicher Gegner gleich aufschreien, nein, es bleibt nicht bei 6,2 kWp. Die nächste 4 kWp Anlage ist schon im Aufbau.

Die Wallbox

IMG_20240213_133306

Leider hat unser Solarteur nur eine Wallbox angeboten. Das finde ich sehr schade. Zu dieser Zeit und in dem Sektor (alteingesessene Firma + 25 Jahre) ist das leider gar nicht so unüblich. Die Nachfrage ist größer als das Angebot und damit machen die Solarteure leider die Regeln.

Geworden ist es eine Zappi von myEnergy https://www.myenergi.com/nl/en/product/zappi/ - mit stolzen 22kW. Diese wurde vom Netzbetreiber genehmigt und ist bei dem Renault Zoe 5.0 sehr praktisch. Denn der kann als einer der wenigen auch 22kW per AC laden.

Viele hochpreisige Elektroautos können das nicht. Teilweise bieten die sogar nur 7kW an. Hier muss man sich seines Fahrprofils sehr sicher sein. Z.b. einen Außendienstler mit +200km pro Tag der zu Hause dann mit 7kW zu günstigen Zeiten laden will, passt sicher ein Fahrzeug mit 11-22kW AC Lader.

Im nachhinein wäre ich lieber auf eine Wallbox gegangen welche EVCC unterstützt. Ich programmiere mir sowas lieber selbst und habe ein openSource Projekt am laufen, als von der Cloud von myEnergy abhängig zu sein.

Nun aber genug von, hätte, wäre, wenn... Was kann das Ding also.

Lademodi

Eco Charging

Eine Kombination aus selbst produzierten Solarstrom und Strom aus dem Netz

Eco+ Charging

Lädt mit Netz- und Eigenstrom - je nach Netzstromverbrauch und bereiter Überschussenergie aus der PV-Anlage

Fast Charging

Lädt Auto mit maximaler Leistung aus dem Netz oder der PV-Anlage

Stop

Stopt die Ladung. Besonders interessant für Ladeplanung mit dynamischen Stromtarifen wie Tibber

Wichtige Optionen

PV Energieanteil

Wird in % angegeben und ist gerade bei kleinen Anlagen wichtig, welche teilweise die min. Ladeleistung bei 1 und 3 phasig nicht erreichen.

Phasen

Wenn euer Auto es abkann, empfehle ich automatisch (es gibt, 1-phasig, 3-phasig, automatisch). Je nach Überschuss oder Geschwindigkeit macht alles Sinn.

Harvi / Verbindung

Leider gibt es noch keine guten Standards bzw. setzt myEnergy noch auf eine Eigenlösung was die Messung von Verbräuchen angeht. Die Wallbox muss ja irgendwoher wissen wie viel Strom gerade produziert und verbraucht wird.

Erst wenn alle Phasen zusammen ein defizit haben und das bei Eco+ mind. 1400 Watt beträgt, lädt die Wallbox auch. Das wird mit Phasenklemmen gemessen. Eigentlich gibt es die Daten ja schon in der DTSU von Huawei, aber naja.

Der/die/das Harvi muss auch außerhalb des Sicherungskasten angebracht werden, zmd. laut Solarteur, da sonst Verbindungsabbrüche stören können. Damit sieht das ganz leider auch nicht so schick aus. Naja besser als vorher, da sah man nämlich noch die Kabel aus der Wand kommen.

Nervt hier eure Installateure, wenns schon kostet, muss es auch richtig gemacht werden.

harvi-zappi

Home Assistant

Für Home Assistant gibt es eine Integration die gut funktioniert -> https://github.com/CJNE/ha-myenergi

my-energy-home-assistant

Die verwende ich ganz stumpf im Winter mit fixen Zeiten die ich 1-2 mal im Monat anpasse. Da ich nicht so viele KM fahre, komme ich meist mit 1-2 Ladungen aus.

auto-charge-zappi-hass

automation-ha-zappi

Im Sommer ist das ganze oft einfach angestöpselt und steht auf Eco+

Die APP

Die myEnergy APP ist sehr rudimentär und im Vergleich zu sagen wir mal einer Tibber APP sehr "oldschool". Funktionieren tut sie, auch wenn etwas langsamer als man gewohnt ist. Das mag an der Cloudverbindung oder der APP selbst liegen.

Eine Option die es in der Integration von HA nicht gibt ist die Boost Funktion. Mit der könnt Ihr eine kWh Zahl angeben mit der volle Power geladen wird, unabhängig vom PV-Überschuss.

myenergyapp-uebersicht

myEnergy-app-hausverbrauch

myenergy-app-Ladung

Fazit

Schön ist, dass die Wallbox von Haus aus Überschussladen kann. Viele billige Wallboxen können das nicht. Leider ist die Schnittstelle von myEnergy geschlossen und damit ist keine saubere Integration in z.B. EVCC möglich. Diese wird laut Hersteller auch nicht mehr kommen.

Die Verarbeitung ist gut, aber was gibt es da schon viel. Automatische Phasenumschaltung ist gut und nach einigen Updates nun auch sehr sicher! Eine direkt Verbindung per Datenkabel wäre schicker. So kann man das gute Stück auch in den Zählerschrank setzen und +30m vom Haus anbringen.