Die Integration dynamischer Stromtarife in dein Huawei Fusion Solar System ermöglicht es dir, die Kosten für den Strombezug zu optimieren und gleichzeitig die Effizienz deiner Solaranlage zu maximieren. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen Tibber dynamischen Stromtarif erfolgreich in dein Huawei Fusion Solar System integrieren kannst.
Bevor du mit der Integration beginnst, stelle sicher, dass du folgende Voraussetzungen erfüllst:
In meinem Fall sind dies 14,053 Cent - je genauer Ihr das angebt, desto eher stimmt die Zahl mit der Huawei rechnet.
Ich habe die nötigen Bestandteile grün markiert, es handelt sich um:
Ihr müsst das definitiv bei euch auf der Rechnung nachschauen, die Beträge unterscheiden sich regional teilweise stark.
Wichtiger Hinweis: Du musst die Strompreise zunächst in der mobilen App konfigurieren, bevor sie in der Web-App sichtbar werden. Dies war bei mir so und muss bei dir nicht auch so sein. Nutze das Interface was für dich am einfachsten ist und wo es verfügbar ist.
Wichtiger Hinweis: Solltest du schon eine feste Preisstruktur hinterlegt haben, musst du diese auf den Tag vor dem dynamischen Preis terminieren / beenden, sonst schlägt das speichern ohne richtige Fehlermeldung fehl.
Schau dir nun die Konfigurationen in den Bildern an und speichere Sie ab. Wichtig ist der oben ermittelte Zuschlag bei "Fester Zuschlag" - der wird in Euro angegeben. Also bei mir sind das 0,14053€.
Außerdem die feste Gebühr, die kann sich auch leicht unterscheiden.
Hinweis: Es kann einige Minuten dauern, bis die neuen Einstellungen aktiv werden und das System beginnt, die Strompreise zu berücksichtigen.
Nach der Konfiguration in der mobilen App kannst du die Einstellungen in der Web-App sehen. Zumindestens war dies bei mir so.
Wie man sieht stimmt der Preis nun 1:1 mit dem Tibber Preis überein:
Die Integration dynamischer Stromtarife in dein Huawei Fusion Solar System ist ein wichtiger Schritt zum Monitoring der gesparten Kosten über einen langen Zeitraum. Dieser wird bei Huawei dauerhaft mitgerechnet.
Ich vermute auch das Huawei in Zukunft ein HEMS liefert oder eine Funktion mit der man die Batterie entsprechend aus dem Netz lädt und auch wieder gezielt entlädt (wenn es teurer ist).